Crustula
Zutaten für etwa 50 Stück:
250g Mehl | 1 Ei | 125g Zucker | 150g Butter
Zubereitung:
- alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten, eventuell mehr Mehl nehmen
- den Teig für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen
- aus dem Teig kleine Kugeln von etwa 2cm
Durchmesser formen und auf ein Backblech legen
- mit dem Ende eines Holzlöffels o. ä. eine Kuhle in
die Kugeln drücken
- die Crustula bei 180°C etwa 15min backen
Rezept von einer Freundin |
Falls ihr nicht durch die BLF musstet (Ihr Glücklichen!), findet ihr bestimmt einen anderen guten Grund, euch mal zu Belohnen! (Oder ihr kennt jemanden, der mal belohnt werden könnte?)
Ich wünsche euch eine schöne Woche, und vergesst nicht euch zu Belohnen!
Die Schmecken ziemlich gut. Mein Tipp: Dem Teig noch ein Päckchen Vanillezucker hinzufügen, dann schmeckt er noch ein bisschen süßer. Ich habe die mal für ein kleines Fest in der Schule (mit der lateinklasse) gemacht. Ich habe einen gegessen, war kurz weg, als ich wiederkam: Alles aufgegessen. Ist zwar schade, aber ein gutes Zeichen! :-)
AntwortenLöschenVanillezucker klingt gut, das muss ich mal ausprobieren. Ich bezweifle aber, dass das die Römer damals auch schon gemacht haben ;)
LöschenDa hatten die Schüler wohl besonders großen Appetit :D aber stimmt, ein gutes Zeiches ist es definitiv!
Danke, mit dem Rezept hast du mir gerade das Leben gerettet ;) Ich sage nur lateinischer Abend am Gymnasium für an die 120 Kinder... :')
AntwortenLöschenGern geschehen :D Das klingt aber interessant, sowas gab es bei uns leider nicht.
LöschenViel Spaß dabei! :)
Moin :)
AntwortenLöschenIch schreibe auf meinem Geschichtsblog (https://undevenis.wordpress.com) einen Beitrag über Kekse. Ist es o.k. , wenn ich dein Rezept übernehme? (Inkl. Name und Verlinkung, of course :) )
glg Benji
Hallo Benji,
Löschendas Rezept ist ursprünglich ja gar nicht von mir, deshlab darfst du es gern übernehmen. Eine Verlinkung wäre super! Sag Bescheid, wenn es soweit ist, dann mache ich gern auch ein bisschen Werbung dafür :)
Liebe Grüße!